<span class="vcard">Urszula Usakowska-Wolff</span>
Urszula Usakowska-Wolff

Mütter und ihr Leid, Waffen im bunten Kleid: Käthe Kollwitz und Kata Legrady in einer Doppelausstellung in Berlin

Den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges nimmt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin zum Anlass, um die »Kriegsbildwelten« der beiden Künstlerinnen unter ein Dach zu bringen und in der Sonderausstellung »Mahnung und Verlockung« auf vier Etagen zu zeigen.

Klaus Staeck: »Die komplizierten Dinge einfach wiederzugeben, das ist meine Kunst«

Seit dem 7. August 2014 zeigt Klaus Staeck seine von der Nationalgalerie ausgerichtete Ausstellung »Die Kunst findet nicht im Saale statt«. Auf 300 Litfaßsäulen, die über die ganze Stadt verteilt sind, kann man gegenwärtig die aus zehn Motiven bestehende Auswahl seiner ironischen politischen Plakate aus über vier Jahrzehnten sehen.

Corinne Wasmuht: »Meine Bilder beruhen alle auf dem Prinzip der Collage«

Corinne Wasmuht, 1964 in Dortmund geboren, ist die diesjährige Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises. Die Auszeichnung ist mit einer Ausstellung in der Akademie der Künste am Hanseatenweg 10 verbunden. Dort zeigt die in Berlin lebende Malerin gegenwärtig 20 großformatige Ölgemälde auf Holz, die sie zwischen 1991 und 2013 geschaffen hat.