Eine Schau, die zeigt, dass Kunst alles möglich macht
Die Ausstellung „Sigmar Polke. Eine Hommage. Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke/Staeck“ in der Akademie der Künste am …
Die Ausstellung „Sigmar Polke. Eine Hommage. Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke/Staeck“ in der Akademie der Künste am …
Die Ausstellung „Absalon“ in den Berliner Kunst-Werken ist die erste umfangreiche Retrospektive des nach seinem frühen Tod etwas in Vergessenheit geratenen israelischen Künstlers.
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dietmar Rübel von der Hochschule für Bildende Künste in Dresden über seinen Beitrag zur Ausstellung »Sigmar Polke. Eine Hommage. Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke/Staeck«.
Die von Klaus Staeck und Kirsten Klöckner kuratierte Ausstellung »Sigmar Polke. Eine Hommage« in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin ist ein Publikumserfolg.
Ein Gespräch mit der Künstlerin und Verlegerin Kirsten Klöckner über ihre Zusammenarbeit mit Sigmar Polke, den die Akademie der Künste mit einer großen Ausstellung ehrt.
Alicja Kwade (* 1979 in Katowice, Polen) über Kunst, Studium, Erfolg und ihr Interesse für Sachen, die sie nicht begreifen kann.
Die Sammlung des Kunstmuseums Wolfsburg besteht aus Werken der Arte Povera, der Concept Art und der Minimal Art, dessen repräsentative Auswahl in der Ausstellung gezeigt wird.
Im Kunstmuseum Wolfsburg wird eine große Retrospektive des Multimediakünstlers Douglas Gordon gezeigt, die wie ein atemberaubendes Gesamtkunstwerk anmutet.