Ambivalente Bildwelten – Stan Douglas in der Julia Stoschek Collection Berlin
Unter dem Titel »Splicing Block« zeigt die Julia Stoschek Collection einen Ausschnitt aus dem filmischen und fotografischen Werk von Stan Douglas.
Unter dem Titel »Splicing Block« zeigt die Julia Stoschek Collection einen Ausschnitt aus dem filmischen und fotografischen Werk von Stan Douglas.
In »Free Update« zeigt Bjørn Melhus Arbeiten aus den letzten Jahren, darunter seine Neuproduktion »Sugar«, die im KINDL zum ersten Mal präsentiert wird.
Für die Shortlist des Preises der Nationalgalerie 2019 wurden Pauline Curnier Jardin, Flaka Haliti, Katja Novitskova und Simon Fujiwara nominiert.
»Memory Is The Weapon« heißt die sehenswerte Retrospektive des Mulitimedia-Künstlers Robin Rhode im Kunstmuseum Wolfsburg.
In der Doppelausstellung »Natalie Czech / Friederike Feldmann« treten die Werke der beiden Künstlerinnen in Dialog.
Romain Van Wissen spricht mit Urszula Usakowska-Wolff über seine Solaschau „La maison somnole“ in der Saarländischen Galerie Berlin.
Die Ausstellung „Kapriziöse Kreaturen“ mit Zeichnungen von Irmina Pisarek und Gedichten von Urszula Usakowska-Wolff kann noch bis zum 14. Juni im Projektraum art.endart in Berlin-Wedding besichtigt werden .
Die Schau „Hauswald im Ausland“ in der Fotogalerie Friedrichshain mit unbekannten Reisebildern des Berliner Künstlers.
Mit 160 Schwarzweißfotografien aus drei Jahrzehnten DDR präsentieren die Reinbeckhallen in Berlin-Oberschöneweide die bisher größte Retrospektive von Roger Melis (1940-2009).
Aktuelle Kunst in Berlins Südwesten.