Kunstparkett
Kunstparkett

»Kunst für alle« – Eine Sammlung, die es in sich hat und Lust auf Kunst macht

Diese Ausstellung, die in der ersten Etage der Akademie für zweieinhalb Monate Quartier bezogen hat, ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie ist eine wahre Rarität und eine Premiere: Noch nie hat Klaus Staeck so große Teile seiner Sammlung, die in Heidelberg gelagert wird, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mütter und ihr Leid, Waffen im bunten Kleid: Käthe Kollwitz und Kata Legrady in einer Doppelausstellung in Berlin

Den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges nimmt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin zum Anlass, um die »Kriegsbildwelten« der beiden Künstlerinnen unter ein Dach zu bringen und in der Sonderausstellung »Mahnung und Verlockung« auf vier Etagen zu zeigen.

Klaus Staeck: »Die komplizierten Dinge einfach wiederzugeben, das ist meine Kunst«

Seit dem 7. August 2014 zeigt Klaus Staeck seine von der Nationalgalerie ausgerichtete Ausstellung »Die Kunst findet nicht im Saale statt«. Auf 300 Litfaßsäulen, die über die ganze Stadt verteilt sind, kann man gegenwärtig die aus zehn Motiven bestehende Auswahl seiner ironischen politischen Plakate aus über vier Jahrzehnten sehen.