Vor, im und hinter dem Spiegel: Ulrike Flaig in der Kommunalen Galerie Berlin
Die vielschichtige Soloschau »Listen to the Space« von Ulrike Flaig ist eine wunderbare Reise in das Land der Illusionen.
Die vielschichtige Soloschau »Listen to the Space« von Ulrike Flaig ist eine wunderbare Reise in das Land der Illusionen.
Charlotte Menin zeigt Kinder und Jugendliche aus Marokko, die auf der Suche nach einem besseren Leben in Melilla gestrandet sind.
Heidi Specker zeigt die kleine Welt ihrer Heimatstadt Damme als eine Reihe von Fragmenten, die sich zu einer Gesamtheit formen.
Die Ausstellung Borderless Bacteria / Colonialist Cash von Ken Rinaldo zeigt, dass Banknoten ein beliebtes Mikroben-Futter sind.
Die Collection Regard bringt die Fotografien von Anno Wilms in Erinnerung, deren Interesse gesellschaftlichen Randgruppen, Minderheiten und dem Theater galt.
Bei der Premiere des „Sommernachtstraums“ am 26. Januar 2020 war die DOB bis auf den letzten Platz gefüllt, und am Ende gab es langanhaltenden Beifall.
die von herman de vries gesammelten pflanzen sind beredte zeugen eines mannigfachen und oft rätselhaften lebens.
Die Gruppenschau in der Alfred Ehrhardt Stiftung zeigt, wie leicht wir uns von vermeintlich echten Bildern verführen lassen.
Die Brücke-Künstler bauten die zu ihren Bildern passenden Rahmen selbst. Das zeigt jetzt eine Ausstellung im Brücke-Museum Berlin.
Caline Aoun ist »Artist oft the Year« der Deutschen Bank. So wird im PalaisPopulaire die Ausstellung »seeing is believing« der libanesischen Künstlerin gezeigt.